Kleinkaliberschiessen
Am Samstag 18 April hat Jaques Besson mit seinem
Team zum sportlichen Wettkampf in der Mühlau Aarberg eingeladen.
|

Hier die Aufgabe: das Zentrum des kleinen schwarzen Fleckens
dort weit hinten treffen.
(Distanz 50 m)
Feinmotorik ist hier gefragt. Die Scheiben sind 80 cm breit und 100
cm hoch. Wer den innersten Kreis mit einem Durchmesser von 10.2 cm
trifft, kann eine 10 schreiben.
Dazu ein kleines Zahlenspiel: wer sein Gewehr von der Mitte der Scheibe
um 1/2 Winkelgrade nach links oder rechts schwenkt, schiesst neben
die Scheibe!!!
|

Das Werkzeug: hohe Präzision / die Jahrgänge: durchmischt
|

allseits volle Konzentration mit kompetenter Betreuung
|

Die Resultate: mehrheitlich ernüchternd, aber durchwegs auch
mal erfreulich.
|

Nein, warm war es nicht und die Wärme des Feuers wurde
geschätzt. Vermutlich war die kühle Witterung schuld, dass nur 2
Motorräder auf dem Parkplatz standen......
|
|
Noch behaglicher war es in der Schützenstube, wo natürlich die
einzelnen Passen verglichen und eifrig diskutiert wurden. Bald waren
auch die ausgezeichneten Grilladen verzehrt, man wartete gespannt
auf die Rangverkündigung.
Hansruedi Möri hat als Sponsor mit verschiedenen Gaben wesentlich
zum reichhaltigen Gabentempel beigetragen. Herzlichen Dank.
|
Hier die Gewinner:
|
Damen
|
1. Rang
|
Ruth Blanchard
|
Resultat: 81 // 97/89
|
2. Rang
|
Loredana Crescentini
|
Resultat: 81 // 95/91
|
3. Rang
|
Paula Hasler
|
Resultat: 79 // 85/85
|
Herren
|
1. Rang
|
Hans-Rudolf Möri
|
Resultat: 87 // 99/93
|
2. Rang
|
Urs Moser
|
Resultat: 87 // 97/91
|
3. Rang
|
Peter Hürlimann
|
Resultat: 86 // 93/91
|
|
Die Gewinner mit dem Schützenmeister
|
|
Ein herzliches Dankeschön an Jacques Besson mit
seinem Helferteam.
|
|
|
und zum Schluss die Gesamtrangliste
|
|
|
Text: Peter Hürlimann / Bilder Lilo Iseli
|